Manuel Waldgeist

Kurzbiografie:

MANUEL RUPPERT wurde 1985 in Vorarlberg geboren, wo er bis 2017 als gelernter Schlosser lebte und arbeitete. In diesem Jahr verließ er Österreich, um als Feuerkünstler um die Welt zu reisen.

Von Natur aus bewegungsbegeistert, begann er bereits als Kind sich mit Kampfkunst zu befassen und trainierte als Erwachsener konsequent Wing Tsun, den Waffenkampf Escrima und brasilianisches Jiujitsu in der “WingTzun Academy”. Zusätzlich befasste er sich tänzerisch mit Kunst Rock and Roll, Contact Improvisation und Capoeira. Nach einer Verletzung gab er das aktive Kampfsport Training auf und begann sich mit verschiedenen Jonglage Techniken (Poi, Stab, Bälle, Hoop) zu befassen, bis er schließlich im Jahr 2013 mit der chinesischen Kampfkunst Wushu in Kontakt kam, deren traditionelle Waffe “Shengbiao” (auch bekannt als “Rope Dart”) er zu trainieren begann. 

Im Jahr 2018 lebte er in Indien, wo er erstmals diese Waffenpraxis mit Flow-Art-Jonglage und Tanz  kombinierte. Dort designte er auch sein erstes Jonglage-Rope-Dart und begann Workshops anzubieten. 

Bis 2020 reiste er als Feuerkünstler und Jonglage-Rope-Dart-Trainer durch Indien, Zentralamerika,  Israel und Europa. 

Seit Juli 2020 lebt er wieder in Österreich und verbreitet diese Flow-Art in seiner Heimat, unter anderem als clowneskes Duo “MI&MA”, welches Körpertheater, Clownerie, Tanz, und Jonglage mischt und bei dem Rope Dart kreativ und effektvoll zum Einsatz kommt .

 

Über RopeDartHeart:

 
Bitte haben Sie noch etwas Geduld, dieser Teil meiner Homepage ist derzeit im Umbau und wird in Bälde erweitert/ergänzt.
 
 
 
 
 
 
 

Über “Rope Dart”:

 

“Shéng Biāo” oder auch “Rope Dart” bzw. “Seil Pfeil” ist eine der ältesten chinesischen Bauernwaffen, die zu den “flexiblen” Waffen zählt. Sie besteht für gewöhnlich aus einem 3 bis 5 Meter langem Seil mit einem tropfenförmigen, metallenen Objekt am Ende. Diese auch im Shaolin Kung Fu angewandte Waffentechnik dient der Ganzkörper Koordination und ermöglicht eine kunstvolle Darbietung verschiedener Seilfesseltechniken, Wicklungen und Knotentechniken, die sich blitzschnell wieder lösen lassen. Heutzutage werden diese Techniken zur Feuerjonglage und als Zirkuskunst angewandt.  

Bildquelle: ensomartialarts.com